Klassisches Ballett

Das klassische Ballett ist die Grundlage für alle anderen Tanzstile. Der methodische Aufbau einer Ballettstunde fördert die Körperhaltung, Musikalität und die Koordination. Der Körper wird beweglicher und kräftiger. Die Aufwärmübungen an der Stange und in der Mitte dienen als Vorbereitung für Drehungen, kleine und große Sprünge und Tanzkombinationen.

In dieser Tanzschule basiert der Ballettunterricht auf der russischen Vaganova-Methodik. In der Kinderstunde werden die Übungen und Tänze spielerisch verpackt und auch die Tanzimprovisation fließt in den Unterricht mit ein.

In der Stunde für die Erwachsenen wird viel Wert auf die exakte Körperhaltung und Positionierung von Füßen, Hüfte, Rücken und Arme gelegt. Somit können Fehlhaltungen vorgebeugt oder korrigiert werden. Erwachsene erreichen durch das Ballettraining ein neues Körpergefühl und spüren schon nach wenigen Stunden die ersten positiven Veränderungen.

Spitzentanz darf erst gelernt werden, wenn die Muskulatur kräftig genug ist (bei Kindern frühestens ab 12 Jahren) und nach mehreren Jahren regelmäßig absolviertem Balletttraining.

Im Kurs Ballettfitness wird mit viel Spaß und zu topaktuellen Popsongs mit Übungen aus dem klassischen Ballett der Körper geformt. Dieses Ganzkörpertraining macht fit! Das Ziel ist es durch dieses Ballett-Stretching-Kräftigungsprogramm den Körper zu spüren, Kraft und Anmut zu erreichen und die Art und Weise des persönlichen Auftretens zu verändern.